• Pferdeseite
  • Gala-Bau
Hotline: 09270-915393-10
Ridcon Pferdesport
  • Home
  • Produkte
    • Reitplatzmatten und Paddockplatten
      • ProGrid® Evolution
      • Ridcon ProGrid® 40
      • Ridcon SG40 Spider
      • Ridcon ProGrid 50
      • Ridcon ProGrid® 30
      • Vlies zur Reitplatz- und Paddockbefestigung
    • Stallmatten
      • Nova Grip
      • Puzzlematten
      • EVA-Boxenmatten
      • Dichtband für Boxenmatten
      • Komfortmatten
      • BubbleBed – Das Pferdebett der neuen Generation
      • Variobed – der weiche Komplettboden
      • Tough Mats
      • Granumats Komfort Matte
      • Doppel-T-Steine
      • T-Stein-Matten
      • Quadratmatten
      • Allroundmatten
      • Flüssiggummi
    • Ridflex Tretschichten
      • Tretschichten und Zuschläge
      • SandVlies
      • SandFaser
      • SandGel
      • Magnesiumchlorid
    • Reitplatzberegnung
      • Mobile Beregnung für Reitplatz und Reithalle
      • Reitplatzberegnung und Reithallenberegung (Fest installiert)
    • Schlagschutzmatten
      • Granuprotect Schlagschutzmatten
      • EVA-Schlagschutzmatten
      • Schlagschutzmatten Gummi
  • Anwendungen
    • Reitplatz bauen
    • Paddockbau
    • Führanlagen
    • Stallmatten
    • Longierzirkel / Round Pen
    • Tretschichten und Zuschläge
    • Offenstall, Aktivstall, Gruppenauslaufhaltung
  • BeispieleBeispiele für Reitplatzbelag, Paddockbau, Boxenbelag
    • Paddockbau ohne Unterbau Beispiel
    • Badespaß mit Luna
    • ProGrid Spider im Matschpaddock eingedrückt
    • Aqua-Longierzirkel mit ProGrid Reitplatzmatten
    • Spider im Matschpaddock
    • Kundenbeispiele
    • Videothek
  • Aktuelles
  • Services
    • Katalog anfordern
    • Sponsoring
    • Über uns
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Ridcon Shop
  • Suche
  • Menü Menü

    Aktueller Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage bei den aktuellen Temperaturen sind nur noch geringe Mengen Sandgel verfügbar.

    SandGel

    Staubbinder für Reitplatz und Reithalle

    SandGel ist einer der effektivsten Wasserspeicher und Staubbinder für Tretschichten.
    Im trockenen Zustand ist SandGel ein Granulat. Dieses wird ausgestreut und eingemischt. Sobald die Tretschicht Wasser bekommt (Regen oder künstliche Beregnung) quellen die Granulate auf und speichern das Wasser. Bei Wassermangel gibt das Gel das Wasser wieder ab, bevor Staub entstehen kann.

    Mit SandGel reduzieren Sie Staub auf dem Reitplatz und in der Reithalle.

    So wirkt das SandGel in der Tretschicht:

    • Eine kleine Messerspitze SandGel wird in einen Kronkorken gegeben.
    • Zur Demonstration werden 20 ml Wasser aus einer Spritze zugegeben.
    • Das Gel reagiert sofort. Es quillt auf und speichert das Wasser.
    • Das Wasser ist vollständig aufgenommen. Das SandGel wird zum festen Gel. Die verwendete Menge Granulat könnte jetzt sogar noch weiteres Wasser aufnehmen.
    • Das SandGel ist jetzt so bindig, dass es samt Kronkorken umgedreht werden kann.

    So lange wirkt das SandGel:

    • SandGel wirkt ca. 1,5 Jahre, danach werden Sie feststellen, dass die Wirkung abnimmt. Ab diesem Zeitpunkt sollte entsprechend nachgemischt werden.

    Unser SandGel ist biologisch abbaubar. Achtung! SandGel kann nicht in Verbindung mit Magnesiumchlorid verwendet werden!

    Produktbilder

    Sehen Sie hier Detailbilder SandGel.

    Eine Messerspitze SandGel

    Anwendungsbilder

    Sehen Sie hier Bilder von Kunden.

    Staub auf dem Reitplatz verhindernSo wird SandGel – das Wasserspeichergranulat auf dem Reitplatz ausgebracht.
    Staub auf dem Reitplatz verhindern
    Staub auf dem Reitplatz verhindern
    SandGel - Der Wasserspeicher für Reitplatz und Reithalle
    SandGel - Der Wasserspeicher für Reitplatz und Reithalle

    FAQ – Die häufigsten Fragen zum Sandgel

    Wie berechnet man die benötigte Menge?

    Für eine Fläche von 800 m² und einer Einarbeitungstiefe von etwa 6-8 cm benötigen Sie 30 kg Sandgel, das entspricht 37-38 Gramm pro Quadratmeter.
    z. Bsp. 30 kg pro 800 m² Reitplatz.

    Wie funktioniert Sandgel?

    Im Rohzustand ähnelt das Sandgel einem Sandkorn. Wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, nimmt es das Wasser auf und wird zu einem Wasserspeichergel. Das gespeicherte Wasser wird langsam wieder an die Tretschicht abgegeben. Beim nächsten Regen oder Bewässern füllt sich der Speicher wieder.

    Wie reagiert Sandgel bei Starkregen?

    Zu Beginn füllt das Sandgel seinen Speicher. Ist dieser gefüllt läuft das überschüssige Wasser wie bisher ab. Sandgel wird auch bei Starkregen nicht aus der Tretschicht gespült, da sich das Gel zwischen die Sandkörner krallt.

    Wie verhält sich Sandgel bei Frost?

    Die Eigenschaften des Gels verändern sich im Winter nicht. Der Gefrierpunkt der Tretschicht wird durch das Sandgel nicht beeinflusst. Eine Kombination von Sandgel und Magnesiumchlorid ist nicht möglich.

    Wie wird das Sandgel verteilt und eingemischt?

    Wir empfehlen die Verwendung einer Kreiselegge oder Fräse, dadurch wird eine sehr gute und gleichmäßige Durchmischung erzielt. Bei kleinen Flächen wie einem Longierzirkel oder Roundpen können Sie das Sandgel auch mit einem Rechen etc. einarbeiten
    Es ist wichtig, dass die Tretschicht beim Aufstreuen und Einfräsen trocken ist. Zudem ist es sinnvoll, die Tretschicht vorher einzuebnen.

    Was kann passieren, wenn das Granulat nicht ausreichend tief und gleichmäßig eingearbeitet wird?

    Wenn es nicht tief genug eingearbeitet wird, ist es überdosiert und es entstehen rutschige Stellen (sogenannte Gelteppiche). Dies ist mit kleinem Aufwand reparabel, wir helfen Ihnen in diesem Fall gern.

    Was passiert, wenn Pferde Sand mit SandGel fressen?

    Sandgel ist nicht gesundheitsschädlich und nach dem Einmischen befindet sich nur eine sehr geringe Menge Sandgel (38 g/m²/8cm) in der Tretschicht. Die Pferde müssten mehrere Tonnen der Tretschicht fressen, dass überhaupt eine mögliche Beeinträchtigung des Verdauungstraktes bestünde.

    Wie lange hält das Sandel in der Tretschicht?

    Das Sandgel wird biologisch abgebaut und ist etwa 1,5 Jahre wirksam. Danach baut sich das Sandgel weiter ab und ist nach ca. 2,5 Jahren komplett verschwunden.

    Wie viel Wasser kann das Granulat speichern?

    Sandgel kann bis zum 300-fachen seines Eigengewichts an Wasser speichern. Das bedeutet, dass in einer 800 m² Tretschicht ca. 9.000 Liter Wasser zusätzlich gespeichert werden können. Dadurch kann der Bewässerungsintervall entscheidend verlängert werden.

    Wie verändern sich die Eigenschaften der Tretschicht?

    Sandgel verändert die Eigenschaften der Tretschicht nur indirekt. Durch das zusätzlich gespeicherte Wasser bleibt die Tretschicht länger feucht und dadurch tritt- und scherfester.

    SandGel über den Shop bestellen

    Im Shop können Sie sich über die aktuellen Preise und Aktionsrabatte informieren.

    Unser Service für Sie

    Servicetelefon 09270-91539-30
    Kunden aus Österreich und der Schweiz wählen bitte +49-9270-91539-30

    Unser Büro ist montags bis freitags von 8-17 Uhr erreichbar.

    Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine WhatsApp oder schicken Sie uns eine Rückrufbitte, dann rufen wir Sie zurück. Für WhatsApp speichern Sie sich einfach unsere Servicenummer ins Handy.

    SandGel Angebots- oder Musteranforderung

    Jetzt unverbindliches Angebot oder kostenloses Muster anfordern.

      Bitte Informationsmaterial per Post senden
      Ja, ich möchte den kostenlosen Ridcon-Newsletter abonnieren.
      Bitte senden Sie mir ein Muster per Post zu.

      Downloadbereich für Prospekte

      Laden Sie sich hier einfach unsere Prospekte per PDF herunter.

      Tretschicht Gesamtprospekt

      Kostenloser Tretschichttest

      SandGel Verarbeitungshinweise

      • SandFaser
      • SandVlies
      • SandGel
      • Tretschichten und Zuschläge

      Schnelllinks

      • Kontakt
      • Impressum
      • Anmeldung Newsletter
      • Datenschutz

      Mitglied im Händlerbund

      Mitglied im Händlerbund

      Neueste Beiträge

      • Nova Grip & Granuprotect – die neue Gummimattengeneration bei Ridcon
      • Equitana 2023
      • Warum einen Matsch-Paddock befestigen und matschfrei halten?
      • Historie der Ridcon GmbH
      • 3 Tipps gegen Matsch

      Schlagwörter

      Aktivstall Auslauf Bodenbefestigung Bodenbelag Boxenmatten EVA EVA-Stallmatten Führanlage Füttern Gummigranulat Gummigranulatmatte Heunetz Heusparen Komfortmatte Laufstall Longierzirkel Matschfrei Matschpaddock Minimalunterbau Offenstall Paddock Paddockbau Paddock bauen Paddock befestigen Paddockgitter Paddockmatten Paddockplatten Partner Pferdebox Puzzlematten Reithalle Reitplatz Reitplatzbau Reitplatz bauen Reitplatzgitter Reitweg RoundPen Shop Sponsoring Stallgasse Stallmatten Video wasserdurchlässig wasserundurchlässig Weg
      © Ridcon GmbH - 2023
        • Kontakt
        • Impressum
        • Anmeldung Newsletter
        • Datenschutz
        Nach oben scrollen

        Unsere Seite verwendet Cookies und Facebook Pixel. Durch das Weiterverwenden der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

        InfosOKNein, nicht akzeptieren.

        Cookie- und Datenschutzeinstellungen



        Wie wir Cookies verwenden

        Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

        Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

        Notwendige Website Cookies

        Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

        Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

        Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

        Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

        Google Analytics Cookies

        Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

        Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

        Andere externe Dienste

        Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

        Google Webfont Einstellungen:

        Google Maps Einstellungen:

        Google reCaptcha Einstellungen:

        Vimeo und YouTube Einstellungen:

        Andere Cookies

        Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

        Datenschutzrichtlinie

        Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

        Datenschutz
        Einstelungen akzeptierenNur Benachrichtigung ausblenden.
        Nachrichtenleiste öffnen