• MagnesiumChlorid Frostschutz für Ihre Tretschicht
  • Magnesiumchlorid für die Reithalle als Frostschutz

Magnesiumchlorid für frostfreie Tretschichten.


Informationen - Angebot

MagnesiumChlorid

Frostschutz für Ihre Tretschicht

Magnesiumchlorid wird als Frostschutz für den Reitplatz und die Reithalle eingesetzt. Es ist sowohl für innen als auch für außen eine Möglichkeit die Bereitbarkeit in der kalten Jahreszeit sicherzustellen.

In der Reithalle ist die Verwendung wesentlich effektiver, da das Magnesiumchlorid nicht durch Regenschauer ausgeschwemmt werden kann. Neben dem Frostschutz bindet das MGCL auch den Staub.

Vorteile von Magnesiumchlorid in der Tretschicht:

  • friert erst viel später
  • reduziert die Staubbildung

Fakten zu Magnesiumchlorid in der Tretschicht der Reithalle / Reitplatz / Longierzirkel:

  • Frostschutz für den Reitboden bis -10 Grad
  • Unbedenklich für Pferd und Reiter
  • Einfache Verteilung und Einmischung
  • Bedarf pro m²:  400 – 500 g
  • Holt sich Feuchtigkeit auch aus der Luft

Magnesiumchlorid hat verschiedene Erscheinungsformen. Von weiß bis braun treten alle Farben auf. Auch die Form ist teilweise unterschiedlich. Wir liefern Magnesiumchlorid immer in Schuppenform und in Säcken zu je 25 kg. Die Farbe variiert von weiß bis braun. Bilder können vom Original abweichen. Achtung: Magnesiumchlorid kann nicht in Verbindung mit unserem SandGel genutzt werden.

Praxistipps für das Einmischen:

  • Mischen Sie ca. 500 gr. pro Quadratmeter ein. Also ca. 400 kg für eine 800er Halle. Das Einmischen muss unbedingt vor den ersten langen Frostperioden erfolgen. Das nachträgliche Aufstreuen auf bereits gefrorene Tretschichten hat fast keine Wirkung mehr.
  • Magnesiumchlorid mit dem Bahnplaner oder einer Kreiselegge einarbeiten. In der Halle in der Mitte der Winterperiode noch einmal ca. 200 gr. pro Quadratmeter nachmischen. Bei Reitplätzen ist das Nachmischen häufiger nötig, insbesondere nach starken Regenfällen.
  • Magnesiumchlorid kann mit der Hand oder einem Düngerstreuer ausgebracht werden. Es ist auch möglich es vorher in Wasser zu lösen und dann auf die Fläche aufzubringen.