Wie hoch muss der Weidezaun für Pferde sein?

Ein gut sichtbarer, stabiler und ausbruchsicherer Weidezaun trägt entscheidend dazu bei, dass sowohl Mensch als auch Tier sicher und unversehrt bleiben. Deswegen ist es wichtig, die Einzäunung regelmäßig zu kontrollieren. Die Pfosten sollten fest und gerade im Boden verankert sein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Band- oder Seillitzen müssen gleichmäßig gespannt und frei von Bewuchs gehalten werden.

Das Weidezaungerät wird immer an die Größe der Fläche und die Bedürfnisse der Tiere angepasst und regelmäßig gewartet. Mit einem Multimeter mit Digitalanzeige lässt sich die Funktionalität stets einfach überprüfen. Je nach Tierart, Nutzung und Flächengröße wählt man die passende Höhe und Ausführung des Zauns. Für eine langfristige und sichere Lösung empfiehlt sich robustes Material wie Holz oder Metall. So bleibt die Weide nicht nur sicher, sondern auch langfristig funktional.

Zaunhöhe

Die Zaunhöhe über Grund berechnet man wie folgt: 0,9 x Widerristhöhe

Beispiel: Bei einem Pferd mit einer Wiederristhöhe von 1,52 m benötige ich eine Zaunhöhe von mind. 1,37 m über dem Boden.

Berechnung: 0,9 x 1,52 m = 1,37 m

Pfahlabstand

Der Pfahlabstand sollte grundsätzlich 3 bis 5 m betragen, je nach Litze, Band und Pfostenmaterial.

Empfohlener Zaunpfosten

Metallpfahl T-Pfosten 182cm

Hochwertige T-Pfosten aus robustem Schienenstahl. Ideal für Pferdekoppeln. Länge 182 cm. Der Pfahl wird ca. 40 cm tief in den Boden gesteckt, so bleiben noch 1,42 m End-Zaunhöhe.

Weidezaunartikel im Shop

In unserem Shop finden Sie alles, was für die Umzäunung Ihrer Pferde benötigt wird – Weidezaunpfosten, Litzen, Isolatoren, Torgriffe, Weidezaungeräte, uvm.

Sie haben noch Fragen oder möchten ein Angebot?

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern. 

    Bitte Informationsmaterial per Post senden
    Ja, ich möchte den kostenlosen Ridcon-Newsletter abonnieren.

    Eine nette Überschrift